Forschungsschwerpunkte
Die Forschung des D-USYS ist auf fünf strategische Themenbereiche ausgerichtet und wird institutsübergreifend in sechs Instituten geleistet.
Klimawandel

Der Forschungssschwerpunkt «Klimawandel» zielt auf ein verbessertes Verständnis und auf genauere Vorhersagen des Klimasystems. Zudem werden Strategien gesucht, um den Einfluss des Menschen auf das Klimasystem zu mildern. Klimawandel
Ernährungssicherheit

Im Forschungsschwerpunkt «Ernährungssicherheit» werden prozess- und systemorientierte Ansätze genutzt, um Agrarökosysteme besser zu verstehen und die Bedingungen für eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion zu verbessern. Ernährungssicherheit
Nachhaltige Ressourcennutzung

Die effiziente und nachhaltige Nutzung von natürlichen Ressourcen wie Boden, Luft und Wasser steht im Zentrum des Forschungsschwerpunktes «Nachhaltige Ressourcennutzung». Nachhaltige Ressourcennutzung
Biologische Vielfalt und Anpassung

Im Forschungsschwerpunkt «Biologische Vielfalt und Anpassung» geht es um die Frage, wie Ökosysteme auf Umweltveränderungen reagieren und wie sie sich an diese anpassen können. Biologische Vielfalt und Anpassung
Ökosystemprozesse und -leistungen

Im Forschungsschwerpunkt «Ökosystemprozesse und -leistungen» werden Wasser- oder Nährstoffkreisläufe untersucht. Ziel ist es, die natürlichen Prozesse und gesellschaftlichen Bedürfnisse in Einklang zu bringen. Ökosystemprozesse und -leistungen