News Archiv
srf.ch: Neue Lösungen für biodiverse Landwirtschaft (Nina Buchmann)
- D-USYS
- News
- Kurznews
Mit der regenerativen «Mosaik-Landwirtschaft» entwickelt das Hoflabor in Mönchaltdorf ein System, das den Konflikt zwischen Naturschutz und Produktivität entschärfen soll. Nina Buchmann, Professorin für Graslandwissenschaften an der ETH Zürich, ordnet ein.
Verschwinden Arten, kann das weitreichende Folgen haben
- Institut für Terrestrische Ökosysteme
- D-USYS

Der Verlust von häufig vorkommenden Arten kann Nahrungsnetze instabil machen, mit weitreichenden Folgen für ganze Ökosysteme und ihre Leistungen. Das zeigt eine neue Studie der Eidg. Forschungsanstalt WSL und der ETH Zürich, die in der Nature Fachzeitschrift Communications Biology veröffentlicht wurde. Insbesondere wenn Feuchtgebietsarten betroffen sind, hat dies weitreichende Konsequenzen.
earth.com: Rocket launches threaten Earth's ozone recovery (Sandro Vattioni)
- D-USYS
- News
- Kurznews
The growing number of rocket launches may pose a threat to Earth’s ozone layer. While the expanding space industry holds great promise, researchers warn that its environmental impacts are being overlooked.
srf.ch: CO2-Sauger für Klimaschutz? – Zwischen Wunsch und Wirklichkeit (Cyril Brunner )
- D-USYS
- News
- Kurznews
Inzwischen kann man CO2 direkt aus der Atmosphäre entfernen, um so die Klimaziele zu erreichen. Doch nach dem Hype kommt jetzt der Realitätscheck. Bis 2050 sollen jährlich mehrere Milliarden Tonnen CO2 aus der Luft gesogen werden – bisher hat man gerade einmal eine Million Tonnen geschafft. Reicht das noch? Über bahnbrechende Technologien und die Welt der Start-ups.
blick.ch: Bucherer-Stiftung spendet 100 Millionen Franken für neues ETH-Zentrum (Thomas Zurbuchen, Verena Griess)
- D-USYS
- News
- Kurznews
Ein neues Kompetenzzentrum für Erdbeobachtung entsteht in Luzern, finanziert durch eine 100-Millionen-Spende der Jörg G. Bucherer-Stiftung. Geleitet wird das neue Zentrum von ETH-Professor und Ex-NASA-Wissenschaftsdirektor Thomas Zurbuchen (57), gemeinsam mit der Forstwissenschaftlerin Verena Griess (47).