Dr. Tim Tröndle

Dr. Tim Tröndle
Dozent am Departement Umweltsystemwissenschaften
Zusätzliche Informationen
Forschungsgebiet
Meine Forschung fokussiert sich auf die Energiewende und deren Umsetzunggeschwindigkeit. Ich erforsche Hürden der Energiewende und wie Politikinstrumente dazu beitragen können, diese Hürden zu überwinden. Zu den Hürden gehören gesellschaftliche Zielkonflikte, Pluralität der Meinungen, und Lock-In Effekte. Zum Beispiel habe ich den Zielkonflikt zwischen Selbstversorgung und Auswirkungen auf Landschaften untersucht und wie Menschen sich in Anbetracht dieses Zielkonfliktes entscheiden.
In meiner Forschung wende ich quantitative Methoden in den Bereichen Energiesystemmodellierung, Bayesianische Modelle, Surrogate Modelle, und Hochleistungsrechner an.
Forschung sollte aus meiner Sicht offen, transparent und reproduzierbar sein. Um dies für meine eigene Forschung zu erreichen und um generell die Qualität meiner Workflows zu erhöhen, setze ich auf Methoden der Softwareentwicklung.
Vor meinem Beitritt zur Gruppe Klimaschutz und -anpassung habe ich an der University of Cambridge, dem Institut für Transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) Potsdam und der Universität Leipzig geforscht. Ich habe ausserdem für ein Energie-Startup in Berlin gearbeitet und dort unter anderem die Entwicklung Europas ersten kommerziellen Batteriespeichers im Megawattbereich unterstützt.
Weitere Informationen
Eine Auflistung meiner Publikation finden Sie auf meinem ORCID Profil.
Eine Auflistung meiner Analysen finden Sie auf meinem GitHub Profil.
Vorlesungsverzeichnis
Frühjahrssemester 2025
Nummer | Veranstaltung |
---|---|
701-0729-00L | Methoden der empirischen Sozialforschung |