Felix Jäger

Felix Jäger
Student / Studiengang Doktorat D-USYS
- Tel: +41 44 632 78 18
- call_made0000-0001-6986-0701
- contactsV-Card (vcf, 1kb)
Zusätzliche Informationen
Forschungsgebiet
Wald - Klima Welchselwirkungen auf globaler Skala, Biogeophysikalische Klimawirkungen von Landnutzungsänderungen.
letzte Aktualisierung: März 2025
Ausbildung und Anstellungen
02/2022 – jetzt
|
Doktorand in Land-Klima Dynamik am Institute for Atmospheric and Climate Science, ETH Zürich, Schweiz. |
02/2024 - 08/2024 |
Gastwissenschaftler am National Center for Atmospheric Research, Boulder, Colorado, USA. |
10/2020 – 02/2022 |
Zertifikatsstudent Environmental Studies, Rachel Carson Center, LMU München, Deutschland. |
10/2019 – 01/2022 |
Masterabschluss in Physik, Focus auf atmosphärische Physik, LMU München, Deutschland. |
09/2020 – 01/2021 |
Erasmus Semester, Focus auf Oceanographie und Erneuerbare Energien an der Sorbonne Université, École Polytechnique, ENS und ENSTA, Paris, Frankreich. |
10/2015 – 09/2019 |
Doppelter Bachelorabschluss in Physik und Philosophie mit zwei Abschlussarbeiten, LMU München, Deutschland. |
Wissenschaftliche Artikel in von Fachleuten begutachteten Fachzeitschriften
03/2025 |
’Spectral Decomposition and Signal Separation of Climate Responses to Land Cover Changes’, mit J. Schwaab, S. I. Seneviratne und Weiteren, veröffentlicht in JGR Atmospheres, https://doi.org/10.1029/2024JD042698. |
08/2024 |
‘Fire weather compromises forestation-reliant climate mitigation pathways’, mit J. Schwaab, S. I. Seneviratne und Weiteren, veröffentlicht in Earth System Dynamics, https://doi.org/10.5194/esd-15-1055-2024. |
01/2023 |
’Robust poleward jet shifts in idealised baroclinic-wave life-cycle experiments with noisy initial conditions’, mit P. Rupp und T. Birner, veröffentlicht in Weather and Climate Dynamics, https://doi.org/10.5194/wcd-2022-30. |
Beiträge zu Konferenzen
12/2024 |
AGU Annual Meeting 2024: Online präsentiertes Poster ‘Decomposition and Filtering of Simulated Climate Responses to Land Cover Changes’ mit J. Schwaab, M. Bukenberger, S. De Hertog, P. Lawrence, und S. I. Seneviratne, Washington DC, USA.
|
06/2024 |
CESM Workshop 2024: Vor Ort präsentiertes Poster 'Decomposition and Filtering of SImulated Climate Responses to Land Cover Changes' mit J. Schwaab, N. Bukenberger, S. De Hertog, P. Lawrence, I. Simpson, D. Lawrence und S. I. Seneviratne, Boulder, CO, USA.
|
03/2024 |
USCLIVAR Workshop 'Confronting Earth System Model Trends with Observations: The Good, the Bad and the Ugly': Vor Ort präsentiertes Poster 'Forest cover changes from observation and projection to Earth System Model forcing' mit J. Schwaab und S.I. Seneviratne, Boulder, CO, USA.
|
11/2023 |
16th Annual Meeting of Ithe Integrated Assessment Modeling Consortium: Vor Ort präsentiertes Poster ‘Fire Weather Compromises Large-scale Forestation Scenarios’ mit J. Schwaab, S. I. Seneviratne und Weiteren, Venedig, Italien.
|
09/2023 |
21st International Swiss Climate School: Vor Ort präsentiertes Poster ‘Spectral Decomposition and Filtering of Climate Responses to Land Cover Changes’ mit J. Schwaab, S. De Hertog und S.I. Seneviratne, Ascona, Schweiz.
|
04/2023 |
EGU General Assembly: Vortrag ‘Fire Weather Compromises Large-scale Afforestation Scenarios’ mit J. Schwaab, S. I. Seneviratne und Weiteren, Wien, Österreich.
|
11/2022 |
7th SPARC General Assembly: Vor Ort präsentierte Poster ‘Uncertainty of Changes in Atmospheric Circulation from Afforestation’ mit J.Schwaab und S. I. Seneviratne und ‘Robust poleward jet shifts in noisy baroclinic-wave life-cycles’ mit P. Rupp und T. Birner, Reading, Vereinigtes Königreich.
|
06/2022 |
Forum on Scenarios for Climate and Societal Futures: Vor Ort präsentiertes Poster ‘Comparing Forest to Fire Weather Projections’ mit Y. Quilcaille, J. Schwaab, S.I. Seneviratne und Weiteren, Laxenburg, Österreich. |
Lehrerfahrung
09/2024 – jetzt |
Co-Betreuer einer Masterarbeit in Land-Klima Dynamik, D-USYS, ETH Zürich, Schweiz.
|
02/2024 – 06/2024 |
Co-Betreuer einer Bachelorarbeit in Land-Klima Dynamik, D-USYS, ETH Zürich, Schweiz.
|
09/2023 – 02/2024, 09/2022 – 02/2023 |
Assistent der Mastervorlesung Land-Klima Dynamik, D-USYS, ETH Zürich, Schweiz.
|
06/2023 |
Assistent des Masterkurses Klimatologische und hydrologische Feldarbeit, D-USYS, ETH Zürich, Schweiz.
|
02/2023 – 06/2023, 02/2022 – 06/2022 |
Tutor im Bachelorseminar Umweltsysteme, D-USYS, ETH Zürich, Schweiz.
|
08/2022 |
Korrektur der Abschlussprüfung der Bacherlorvorlesung Atmosphäre, D-USYS, ETH Zürich, Schweiz.
|
02/2022 – 06/2022 |
Assistent der Mastervorlesung Klimasysteme, D-USYS, ETH Zürich, Switzerland.
|
10/2017 – 02/2018 |
Tutor im Physikpraktikum für Studierende der Medizin, Physik Department, LMU München, Deutschland.
|
Auszeichnungen und Stipendien
09/2023 |
ETH Zurich Doc.Mobility Fellowship für einen 6-monatigen Aufenthalt als Gastwissenschaftler am National Center for Atmospheric Research, Boulder, Colorado, USA.
|
09/2020 |
EU mobility grant Erasmus+ für ein Semester an Sorbonne Université, École Polytechnique, ENS und ENSTA, Paris, Frankreich.
|
07/2015 |
Hans Riegel Preis Physik, Zweiter Platz mit einer Facharbeit zur experimentellen und theroretische Untersuchung von Lichtverschmutzung um Städte.
|
06/2015 |
Abiturpreis: Aufnahme in die Deutsche Physikalische Gesellschaft.
|
04/2010 |
Erster Platz auf Bezirksniveau, dritter Platz auf Landesniveau im Bereich Physik von ‘Schüler Experimentieren’ mit der Untersuchung von Granulatverhalten für Sanduhrlaufzeiten.
|
Weitere wissenschaftliche Arbeiten und Aktivitäten
09/2024 |
Artikel ‘A More Sustainable Way to Attend Distant Science Conferences’, mit L. Bloin-Wibe, D. Zhu and H. Wernli, veröffentlicht in EOS, https://doi.org/10.1029/2024EO240390.
|
12/2023 |
Entwicklung und Organisation des institutsweiten Workshops “Wissen wir nicht schon genug? Fehlendes physikalisches Verständnis für Maßnahmen gegen den Klimawandel.”, als Teil des AGU Virtual Hub, Institute for Atmospheric and Climate Science, ETH Zürich, Schweiz. |
12/2023 |
Co-management eines virtual hub für die Konferenz AGU General Assembly in Zürich zur Reduktion von Flugreisen, Institute for Atmospheric and Climate Science, ETH Zürich, Schweiz.
|
09/2023 |
Co-Management eines Wochenendes zum Erfahrungsaustausch unter Doktoranden, Institute for Atmospheric and Climate Science, ETH Zürich, Schweiz.
|
12/2021 |
’Influence of Multimodal Initial Perturbations on the Dichotomy of Baroclinic Life Cycles’, Masterarbeit in Atmospherischer Physik, betreut durch Prof. Dr. T. Birner, LMU München, Deutschland.
|
03/2021 |
’Verteilungsgerechtigkeit in Klimaschutzstrategien – Wer optimiert, wer muss verzichten?’, Seminararbeit in Umweltethik, betreut durch Prof. Dr. M. Vogt, LMU München, Deutschland.
|
07/2019 |
’Radiofrequency Spectroscopy of the Hyperfine Splitting in Be + Ground-State’, Bachelorarbeit in Physik, betreut durch Prof. Dr. T. Udem, LMU München, Deutschland.
|
09/2018 |
’Nonlocal Causation in Classical and Quantum Potentials’, Seminararbeit in ’Foundations of Quantum Information Theory’, LMU München, Deutschland.
|
07/2018 |
’Is the World Nonlocal? An Assessment of Locality and Explanatory Power in Quantum Mechanics exemplarily applied to QBism’, Bachelorarbeit in Philosophie, betreut durch Prof. Dr. S. Hartmann, LMU München, Deutschland.
|
Vorträge für die breitere Öffentlichkeit
06/2023 |
Einführung zum Klimawandel für Schüler:innen der Sekundarschule Regensdorf, Schweiz.
|
05/2023 |
Einführung zum Klimawandel für Masterstudierende des Strafrechts, Universität Zürich, Schweiz.
|
07/2021 |
Einführung zu Wetter und Klima für die interessierte Öffentlichkeit am ‘Wettertag’ am Deutschen Museum, München, Deutschland.
|
Andere Kompetenzen
EDV und IT |
Erfahrung mit lokalen und Cloud-Rechenmethoden for Datenanalyse als auch Klima- und Wettermodellierung. |
|
Erfahren mit Office Software, Linux und Windows. |
Programmier-erfahrung |
Python 3 (Breite Erfahrung mit Datenanalyse, Visualisierung und Erperimentkontrollsystemen). |
|
Bash, R, NCL, C, FORTRAN (Kleine Projekte und Variation bestehender Programme). |
Sprachen |
Deutsch (Muttersprache). |
|
Englisch (C1). |
|
Französisch (C1). |
Soziales Engagement
09/2019 – 12/2023 |
Co-management von Veranstaltungen in der Klimagerechtigkeitsbewegung, Zürich, Schweiz. |
11/2015 – 01/2022 |
Koordination der Entwicklungspartnerschaft mit dem Krankenhaus Alma Mater, Gros Morne, Haiti. |
09/2016 – 12/2021 |
Leiter einer Jugendgruppe in der lokalen Kirchengemeinde, Pullach, Deutschland. |
11/2015 – 02/2016 |
Freiwilligendienst im Krankenhaus Alma Mater, Gros Morne, Haiti. |
02/2013 – 07/2016 |
Leiter der Ministranten in der lokalen Kirchengemeinde, Pullach, Deutschland. |
12/2011 – 07/2015 |
Dienst als Schulsanitäter, Pullach, Deutschland. |
vertical_align_bottomCV PDF