Prof. em. Dr. Thomas Egli

Prof. em. Dr.  Thomas Egli

Prof. em. Dr. Thomas Egli

Titularprofessor im Ruhestand am Departement Umweltsystemwissenschaften

Zusätzliche Informationen

Thomas Egli ist Leiter des Forschungsbereiches Trinkwassermikrobiologie und Mikrobielle ökophysiologie der Eidgenössischen Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz (EAWAG) in Dübendorf und Titularprofessor der ETH Zürich.



T. Egli wurde am 22.8.1950 in Stein AG geboren. Er studierte an der ETH Zürich Naturwissenschaften (Biochemie/Mikrobiologie) und promovierte dort 1980. Nach einem anderthalbjährigen Forschungsaufenthalt an der Universität Sheffield (GB) wechselte er an die EAWAG. Seine Arbeitsgruppe befasste sich vor allem mit dem biologischen Abbau von Umweltchemikalien und der Physiologie und Kinetik des Wachstums- und Abbauverhaltens von Mikroorganismen in der aquatischen Umwelt. 2002 übernahm er die Forschungsgruppe Trinkwassermikrobiologie, welche sich auf die Desinfektion von Trinkwasser und die überlebensstrategien von (krankheitserregenden) Mikroben in Gewässern ausgerichtet hat. An der ETH lehrt er seit 1982 als Lehrbeauftragter, seit 1992 als Privatdozent und 2003 als Titularprofessor. Seit 1992 lehrt er auch als Gastdozent an der Universität Basel. Während seiner Tätigkeit an der EAWAG/ETH verbrachte er 1992 einen Forschungsaufenthalt am TNO in Delft (NL).



Seit 1993 wird er regelmässig als Schweizer Delegierter für Umweltbiotechnologie und Trinkwasserfragen für die OECD berufen. Er ist Delegierter der Schweizerischen Gesellschaft für Mikrobiologie für die "European Federation on Biotechnology" (EFB) Section Microbial Physiology und Vorsitzender der "EFB Section Environmental Biotechnology". Weiter wirkt er als Mitherausgeber von "Biodegradation" und einiger anderer wissenschaftlichen Zeitschriften.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert