Bachelor-Arbeit (bis FS 23)

Die Bachelor-Arbeit ist eine selbstständig verfasste, wissenschaftliche Arbeit und kann beispielsweise als eine empirische Untersuchung, eine Literaturstudie, eine Planungsaufgabe oder ein praktisches Projekt durchgeführt werden.

Mit der Bachelor-Arbeit (BA) lernen die Studierenden:

  • eine Fragestellung mit wissenschaftlichen Methoden und Konzepten zu bearbeiten,
  • einen Bericht nach wissenschaftlichen Standards zu verfassen,
  • Wissen aus der Literatur korrekt zu zitieren.
  • Eine BA im Bereich Sozial- und Geisteswissenschaften behandelt eine Fragestellung an der Schnittstelle zwischen Sozial- und Geisteswissenschaften und Umwelt und Nachhaltigkeit. Es kommen sozial- und geisteswissenschaftliche Methoden der Datenerhebung, -analyse und -interpretation zum Einsatz.
  • Eine BA im Bereich Naturwissenschaften befasst sich mit einem Thema an der Schnittstelle Naturwissenschaften, Umwelt und Nachhaltigkeit. Dabei werden naturwissenschaftliche Methoden der Datenerhebung, -auswertung und -interpretation verwendet.
  • Eine BA im Bereich Technik setzt sich mit den Umweltauswirkungen einer Nutzung auseinander. Es kann sich um eine Analyse, eine Beurteilung oder um die zukünftige Gestaltung einer Nutzung handeln.
  • Bei inter- oder transdisziplinären Arbeiten werden Erkenntnisse verschiedener Fachbereiche zusammengeführt oder gesellschaftliche Akteure in die Arbeit mit einbezogen.
  • Die BA wird in der Regel im dritten Studienjahr durchgeführt, jedoch kann bereits im zweiten Jahr damit begonnen werden. Es wird empfohlen, vor Beginn der BA die Prüfungsblöcke 1, 2 und 3 erfolgreich abzuschliessen.
  • Zur Auswahl stehen entweder eine grosse BA (10 KP) oder zwei kleine Arbeiten (je 5 KP).
  • Die grosse BA wird entweder im Bereich „Sozial- und Geisteswissenschaften“ oder im Bereich „Naturwissenschaften und Technik“ verfasst. Sie kann auch inter- oder transdisziplinär ausgerichtet sein und umfasst 30 - 40 Seiten. Der vorgesehene Arbeitsaufwand liegt bei 300 Stunden.
  • Wer sich für zwei kleine BAs entscheidet, verfasst eine im Bereich „Sozial- und Geisteswissenschaften“ und eine zweite im Bereich „Naturwissenschaften und Technik“. Jeweils eine Arbeit umfasst einen illustrierten Text von 15 - 20 Seiten. Der vorgesehene Arbeitsaufwand liegt bei 150 Stunden.
  • Eine BA kann konventionell aufgebaut sein: Einleitung mit Fragestellung, methodischer Teil, Resultate, Diskussion, Schlussfolgerung, Literaturliste. In Absprache mit der Betreuungsperson sind aber auch alternative Formate möglich (Essay, Literaturübersicht, Fachbericht, Drehbuch). Das Format sollte gleich zu Beginn der Arbeit mit der Betreuungsperson festgelegt werden.
  • Die BA kann als Gruppenarbeit ausgeführt werden, sofern der Referent/die Referentin damit einverstanden ist.
  • Die BA kann in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden.
  • Zur Leitung von ein BA sind grundsätzlich alle Professoren und Professorinnen sowie alle Dozierende berechtigt, die am Unterricht des Studiengangs Umweltnaturwissenschaften beteiligt sind.
  • BAs im Bereich Sozial- und Geisteswissenschaften können nur von Referierenden betreut werden, die in diesem Bereich unterrichten. Das Gleiche gilt für BA im Bereich Naturwissenschaften und Technik. 
  • Wird die Arbeit von einer Person ohne ETH-Dozierendenstatus betreut, so ist gemäss Formular  DownloadNicht über myStudies wählbare Betreuungspersonen (PDF, 124 KB) vorzugehen.
  • Es wird ein Referenten/eine Referentin ausgewählt und mit ihm/ihr wird das Thema und die Form der BA festgelegt (z.B. Dozierende aus interessanter Vorlesung kontaktieren, Homepage von Forschungsgruppen studieren).
  • In myStudies wird die BA belegt (reguläre Belegung von 701-0010-02/03/10) und der Name des Referenten der Referentin eingetragen.
  • Während der Arbeit finden mindestens drei Betreuungsgespräche statt. Anfangsgespräch: Vorgaben, Erwartungen des Referenten/der Referentin, gegebenenfalls besondere Standards, Abgrenzung des Themas, Arbeitsplan, wichtige Literatur. Gespräch im Verlauf der Arbeit: Überprüfung, ob die BA auf dem "richtigen Weg" ist, insbesondere ob das Thema korrekt, mit geeigneten Mitteln und mit der angebrachten Ausführlichkeit behandelt wird, ob es Schwierigkeiten oder Unsicherheiten gibt. Gespräch am Ende der Arbeit: ausführliches Feedback zur inhaltlichen und formalen Qualität der Arbeit, mit der Möglichkeit, Ergänzungen und Korrekturen anzubringen.
  • Damit sich die BA nicht zu sehr in die Länge zieht, wird empfohlen, mit dem Referenten/der Referentin eine Projektvereinbarung abzuschliessen.
  • Die unterzeichnete Eigenständigkeitserklärung ist Bestandteil der BA.
  • In welcher Form (gedruckt, gebunden, als PDF usw.) die BA eingereicht werden muss, wird mit dem Referenten/der Referentin abgesprochen.
  • Zusätzlich wird die BA als PDF-Dokument dem Studiensekretariat zugesendet: .
  • Schriftlich oder in einem weiteren Treffen erhält der Student / die Studentin das Feedback.

Die Titelseite muss folgende Informationen enthalten:

  • ETH Logo
  • Art der Arbeit (Bachelor-Arbeit)
  • Name des Studierenden
  • Stud. Nr.
  • Studiengang Umweltnaturwissenschaften
  • Titel der Bachelor-Arbeit
  • (Kleine) Bachelor-Arbeit im Bereich xy
  • Referent/Referentin und Korreferent/Korreferentin mit ihrer akademischen Einrichtung (beide können die Arbeit bewerten)
  • Betreuer/Betreuerin, mit der akademischen Einrichtung (nur falls vorhanden; gibt keine Bewertung)
  • Einreichungsdatum (dd/mm/yyyy)
  • Vermerk „Vertraulich“ (wenn verlangt)

Es gibt keine Einschränkung der Gestaltung bezüglich Reihenfolge, Bild, Logo (nicht ETH) etc.

Beispiel DownloadTitelseite (PDF, 316 KB)

externe SeiteOverleaf-Template zur Gestaltung der Bachelor-Arbeit

Die definitive Version der BA wird vom Referenten/von der Referentin benotet und basiert auf folgenden gleichgewichteten Kriterien. Das Gewicht von Kriterium 5 hängt von der Aufgabenstellung ab.

1. Inhalt

  • Beitrag zur Beantwortung der Fragestellung
  • Originalität der Arbeit
  • praktische Relevanz der Ergebnisse (speziell für Arbeiten im technischen Bereich)
  • Behauptungen und Folgerungen stützen sich auf Fakten und Argumente

2. Transparenz/Reproduzierbarkeit

  • die verwendeten Daten und Aussagen sind durch Quellen belegt und in eigener Sprache oder als wörtliche Zitate wiedergegeben
  • die Datenerhebung und -auswertung ist korrekt
  • gesichertes Wissen, Fakten und Lehrmeinungen sind von Vermutungen und eigenen Gedanken getrennt
  • es ist ersichtlich, mit welchen Methoden oder theoretischen Grundlagen gearbeitet wurde

3. Kommunikative Qualität des Berichts

  • der Bericht ist – bezogen auf die Adressaten – logisch aufgebaut und verständlich geschrieben
  • die Ergebnisse werden übersichtlich dargestellt
  • es gibt eine aussagekräftige Zusammenfassung
  • das Layout ist ansprechend

4. Formale Qualität des Berichts

  • die Regeln des Zitierens werden eingehalten
  • Grammatik, Rechtschreibung und Interpunktion sind korrekt

5. Selbständigkeit im Arbeitsprozess

  • Das Gewicht von Kriterium 5 hängt von der Aufgabenstellung ab.

Soweit nicht anders vereinbart, wird die Note spätestens 4 Wochen nach Abgabe der Arbeit via myStudies bekannt gegeben.

  • Eine nicht bestandene grosse BA kann nur einmal wiederholt werden. Im Falle einer Wiederholung muss ein neues Thema bearbeitet werden.
  • Eine nicht bestandene kleine BA kann nur einmal wiederholt werden; dies gilt für beide Arbeiten separat. Im Falle einer Wiederholung muss innerhalb des jeweiligen Bereichs ein neues Thema bearbeitet werden.

Mehr Informationen zur Wiederholungen der BA finden Sie in unserem Studienreglement.

  • Studiensekretariat Umweltnaturwissenschaften:
  • Merkblätter und Formulare zur Bachelor-Arbeit
  • "Ready for Take-off: So starten Sie Ihre Bachelor- und Masterarbeit”: Moodle-Link
  • Im Bachelor-Seminar der Systemvertiefung im 5. Semester findet eine Infoveranstaltung zur Bachelor-Arbeit statt.

Kontakt

Studiensekretariat Umweltnaturwissenschaften
CHN H42.2
  • +41 44 632 53 75

Studiensekretariat
Umweltnaturwissenschaften
Universitätsstrasse 16
8092 Zürich
Schweiz

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert