Wiedereröffnung Bistro CHN mit breiterem Angebot

Ab Semesterstart am 19. Februar 2018 wird das Bistro im Gebäude CHN wieder von 8.00 bis 16.00 durchgehend geöffnet sein. Neue Betreiberin ist die SV-Group. Mit der Übernahme ist auch ein Bekenntnis zu einer nachhaltigen, gesunden und abwechslungsreichen Verpflegung verbunden.

von ETH Zürich / Sophie Graf

Neben dem Bistro im Gebäude CHN wird die SV Group als Restaurantbetreiberin auch ins Gebäude CAB zurückkehren. Während das Restaurant foodLAB im CAB (Universitätstrasse 6) in den nächsten Monaten umgebaut wird, startet der Betrieb im CHN bereits zum Semesterstart im Februar. Das Bistro im Lichthof an der Universitätstrasse 8 -16 wird mehrheitlich von Studierenden und Mitarbeitenden des vor Ort ansässigen Departements Umweltsystemwissenschaften (D-USYS) besucht.

Nachhaltigkeit und Gesundheit grossgeschrieben

Zur Wahl des neuen Restaurantbetreibers wurde ein Evaluationsteam aus Vertretern des VSETH und der Koordination Partnerorganisationen gebildet. Aufgrund der Ergebnisse der Gästebefragung 2017 sowie persönlicher Gespräche wurde ein entsprechendes Pflichtenheft erstellt. Dem Evaluationsteam war es ein grosses Anliegen, dass der Caterer ein Angebot präsentiert, welches den Bedürfnissen nach einer nachhaltigen, gesunden und abwechslungsreichen Verpflegung zu fairen Preisen Rechnung trägt.  

Breiteres Angebot im CHN

Das Getränkeangebot des neuen CHN-Bistros erstreckt sich auf eine Fair Trade zertifizierte Kaffee- und Teeauswahl, ergänzt mit frischen Säften. Neben kleineren warmen Mahlzeiten werden diverse Salate, allerlei Joghurts / Müesli, saisonal Früchte, sowie hausgemachte süsse und salzige Backwaren angeboten. Ein grosses Augenmerk legt die neue Betreiberin auf klimafreundliche und gesunde Sandwiches, welche entsprechend gekennzeichnet werden. Auch dem Thema «Foodwaste» soll die nötige Beachtung geschenkt werden.

Das «ETH-Klimaprogramm» von ETH Sustainability und dem World Food System setzt Leitplanken, um die Treibhausgas-Emissionen in der ETH-Gastronomie deutlich zu senken.  

Klimabewusster Genuss, ETH-News vom 17. 1.2018

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert