2019
Mit krummen Rüebli und fleckigen Kartoffeln

Ethisch und ökologisch können wir uns Foodwaste nicht länger leisten, findet Claudio Beretta. Doch bei der Vermeidung stehen wir erst am Anfang.
Von Raketenbauern, Baumpflanzern und Biegebatterien

Viel ist passiert im ETH-Jahr 2019: Ein neuer Präsident hat sein Amt angetreten, Studierende schossen eine Rakete hoch in den Himmel und eine Kapsel durch einen Tunnel. Und es gab den zweiten Tech-Oscar und weitere bedeutende Preise, viel Ingeniosität aber auch einiges an Gesprächsstoff.
Zwei neue Professoren für das D-USYS

Sebastian Schemm (*1984) ist neuer Assistenzprofessor für Zirkulation der Atmosphäre am D-USYS. Zum Titularprofessor ist Dominik Brunner (*1967) ernannt worden. Insgesamt hat der ETH-Rat in der vergangenen Woche 19 Professorinnen und Professoren ernannt und drei Forschenden den Professorentitel verliehen.