ERC Proof-of-Concept-Grant an Sonia Seneviratne

D-USYS

Sonia Seneviratne, Professorin für Land-Klima Dynamik an der ETH Zürich, erhält einen Proof-of-Concept-Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Der Grant sichert die Arbeit am MESMER-X-Projekt und baut auf dem vorherigen ERC «DROUGHT-HEAT»-Grant von Seneviratne auf. Die Forscherin und ihre Gruppe entwickeln damit einen Erdsystem-Modell (ESM) Emulator, der Projektionen von Klimaextremen für Politik, Wissenschaft und Gesellschaft verfügbar macht.

von Sophie Graf / ERC
Sonia Seneviratne. Photo: Giulia Marthaler
Sonia Seneviratne. Photo: Giulia Marthaler

Klimaextreme zählen zu den folgenschwersten Folgen des Klimawandels. Dies auch unter emissionsarmen Szenarien, die mit den Zielen des Pariser Abkommens übereinstimmen. In den Berichten des Weltklimarats (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC) wurden sie bislang jedoch nicht berücksichtigt. Die internationale Politik arbeitete also mit Szenarien ohne Klimaextreme.

Diese Lücke wollen Sonia Seneviratne und ihre Gruppe mit ihrem MESMER-X-Projekt nun schliessen. Ihr operationeller Erdsystemmodell-Emulator (ESM) liefert Klimaextrem-Projektionen unter verschiedenen Emissions- und Landnutzungsszenarien zu geringen Berchnungskosten. Damit können die bestehenden integrierten Bewertungsmodelle (IAMs) zum ersten Mal vollständig interaktiv mit den Klimaszenarien gekoppelt werden. Der neue Emulator wird open source verfügbar sein und für Wissenschaftlerinnen sowie Entscheidungsträger in Politik und Gesellschaft auf breiter Basis zugänglich sein.

Transfer von Wissen in die Gesellschaft  

ERC Proof of Concept (PoC) Grants bieten Forschenden, die das gesellschaftliche oder kommerzielle Potenzial ihrer Arbeiten untersuchen möchten, eine zusätzliche Finanzierung. Sie sind mit jeweils 150.000 EUR dotiert und Teil des Forschungs- und Innovationsprogramms der EU, «Horizon 2020». In der neusten Finanzierungsrunde wurden insgesamt 55 solche Grants vergeben, nur zwei davon an Forschende aus der Schweiz.

Sonia Seneviratne wurde bereits mit einen Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrates (ERC, 2014-2019) ausgezeichnet. Sie war Autorin mehrerer Berichte des Weltklimarats (IPCC) und Hauptautorin des IPCC-Sonderberichts über die globale Erwärmung um 1,5°C. Seit 2018 ist sie koordinierende Hauptautorin des 6. Assessment reports des IPCC.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert