Master-Feier Umweltnaturwissenschaften 2022

D-USYS

171 Absolventinnen und Absolventen wurden an der Master-​Feier des Studiengangs Umweltnaturwissenschaften am 13. Mai 2022 für ihren erfolgreichen Abschluss gefeiert.

Passend zum Motto der Feier "wald&wiese" erschienen alle Beteiligten grün gekleidet. Die traditionell überreichten Elsbeeren gaben dem Audimax den optisch perfekten Schliff.

Durch die Feier führten die Absolventinnen Lorena Kuratle und Sophie Vontobel. Der ehemalige Studiendirektor Prof. Bernhard Wehrli, der die Absolvierenden durch das Studium begleitete, hielt die Rede mit dem Titel «wald oder wiese».

Departementsvorsteher Prof. Alex Widmer überreichte die Preise für das Kalenderjahr 2021:

Die ETH-Medaillen erhielten Ronja Bohnenblust „Nonlocal soil moisture effects during a persistent European heatwave“ unter der von Leitung: Anna L. Merrifield, IAC, Sebastian Sippel, IAC, Reto Knutti, IAC (2021) und Zhao Rui Zhang „Quantifying Proliferation of RTgill-W1 Cell Line Under Serum Free Conditions: A Novel 96-Well Plate Format Assay“ Leitung: Kristin Schirmer, Eawag Barbara Jozef, Eawag.

Als Jahrgangsbester des ​Studienjahres 2021 erhielt Flurin Leugger den Willi-​​Studer-​Preis der ETH Zürich.

Mit der Master-​Arbeit „Neue Erkenntnisse zu Anthostoma decipiens und seiner Rolle als Pathogen der Hagebuche“ unter der Leitung von Valentin Queloz, WSL und Thomas Sieber, ITES wurde Valentin Brühwiler mit dem Preis des Studienganges Umweltnaturwissenschaften 2021 ausgezeichnet.

039
Preisträger:innen Kalenderjahr 2021

Persönliche Ehrung der Preisträger:innen des Kalenderjahrs 2020 wurde nachgeholt:

Nicoletta Brazzola „Entering negative territories: taxes on residual emissions to catalyse carbon sequestration“, Leitung: Prof. Anthony Patt, IED,Dr. Stefan Pfenninger, IED und Silvan Müller „The effect of the photomineralization mechanism on ambient organic aerosols’ cloud condensation nuclei and ice nucleation abilities“, Leitung Dr. Nadine Borduas-Dedekind, IBP, Prof. Kris McNeill, IBP erhielten die ETH Medaillen für ihre hervorragenden Master-Arbeiten.

Martina Rapp wurde mit ihrer Master-Arbeit „FINDING THE WAY THROUGH WASTE PREVENTION COMPLEXITY- Framework Development for the Assessment of Waste Prevention’s Impacts in Switzerland “ unter der Leitung von Prof. Dr. Stefanie Hellweg, D-BAUG und Maja Wiprächtiger, D-BAUG den Preis des Studiengangs Umweltnaturwissenschaften 2020 übergeben.

Als Jahrgangsbester des ​Studienjahres 2020 erhielt Levin Koller den Willi-​​Studer-​Preis der ETH Zürich.

39
Preisträger:innen Kalenderjahr 2020

Locker, fröhlich und total unbeschwert, so würden viele die Feier beschreiben. Wie schön war es nach über zwei Jahren eine ganz normale Master-Feier in Präsenz durchzuführen.

Herzliche Gratulation!

 

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert