Installation an der Architekturbiennale 2025

Die Hitze von morgen spüren: ETH-Forschende veranschaulichen Klimafolgen auf der Architekturbiennale in Venedig

Sonia Seneviratne und David Bresch vom Departement für Umweltsystemwissenschaften (D-USYS) der ETH Zürich haben mit ihrer Forschung zu einer Kunstinstallation direkt am Eingang der Architekturbiennale 2025 in Venedig beigetragen. Zusammen mit ihrem Postdoktoranden Lorenzo Pierini haben sie berechnet, wie hoch die Lufttemperatur in Zukunft wäre, wenn keine Massnahmen für den Klimaschutz umgesetzt würden.

von Redaktion
Photo: David Bresch

Ein auffallend warmer Raum, von den Decken und an den Wänden hängende Klimaanlagen und eine Pfütze gefüllt mit einer Flüssigkeit, die wie Öl aussieht: Der erste Eindruck der Kunstinstallation direkt beim Eingang der Architekturbiennale in Venedig ist nicht nur ein visueller, sondern auch ein sensorischer. Sonia Seneviratne und David Bresch vom Departement für Umweltsystemwissenschaften (D-USYS) an der ETH Zürich haben zu dieser Kunstinstallation beigetragen. Die hohe Temperatur im Raum macht eine Zukunft ohne Klimaschutzmassnahmen spürbar.

Die sinnliche Erfahrung zwingt die Besucherinnen und Besucher, sich physisch mit dem prognostizierten Anstieg der Lufttemperatur auseinanderzusetzen. Die Hitze im Raum wird absichtlich durch arbeitende Klimaanlagen erzeugt. Diese kühlen jedoch nicht den eigentlichen Ausstellungsraum, sondern den angrenzenden Nebenraum und verdeutlichen so die versteckten Energiekosten unseres Wunsches nach Raumkomfort.

Laut der Fondazione La Biennale di Venezia konfrontiert die Installation die Besuchenden «mit den Umweltkosten des Raumkomforts ... und sie offenbart globale thermische Ungleichheiten und die Kehrseite des modernen Lebensstils». Die Berechnungen wurden von Lorenzo Pierini durchgeführt, der bei Sonia Seneviratne und David Bresch an der ETH Zürich als Postdoktorand tätig ist.

Vielen Dank auch an die externe Seite Fondazione Pistoletto Cittadellarte, externe Seite Transsolar KlimaEngineering, externe Seite Thomas Auer, externe Seite Bilge Kogas und externe Seite Daniel A. Barber für die Zusammenarbeit bei diesem Kunstprojekt!

Weitere Informationen

Pierini L, Hauser M, Bresch DN, Seneviratne SI: Venice in a Changing Climate: Literature Review. ETH Library, March 2025, doi: externe Seite 10.3929/ethz-b-000728404

Die externe Seite Biennale Architettura 2025 in Venedig läuft vom 10. May 2025 bis 23. November 2025.

Venice Biennale: Can Architecture Rescue the Future? externe Seite Artikel in FRIEZE Magazine vom 9. Mai 2025 (auf Englisch)

 

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert