News Archiv
Dynamische Gewässer: Wie Regen und Trockenheit die Landschaft formen
- Institute of Terrestrial Ecosystems
- Umweltwissenschaften
- D-USYS
![](/news-veranstaltungen/news/archiv/2025/02/how-stream-networks-pulse-with-rainfall/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1203469282.png)
Fliessgewässer werden oft als feststehende Merkmale kartiert, doch in Wirklichkeit dehnen sie sich aus und ziehen sich zusammen, wenn die Landschaft nass wird und wieder austrocknet. Forschende der University of California (UC) und der ETH Zürich haben untersucht, wie stark sich Flüsse bei Regen und Trockenheit ausdehnen und zusammenziehen. Ihre Studie ist der erste Versuch, dieses dynamische Verhalten grossräumig für die kontinentalen USA abzuschätzen (auf Englisch).
Mit Nährstoffrecycling die Raumfahrt verändern
- Institut für Agrarwissenschaften
- D-USYS
![](/news-veranstaltungen/news/archiv/2025/01/transforming-space-travel-with-nutrient-recycling/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1147972425.jpg)
Grace Crain-Wright, Pflanzenökologin und MINT-Pädagogin, nimmt uns mit auf eine aussergewöhnliche Reise von ihren akademischen Wurzeln in den USA zu ihrer Spitzenforschung an der ETH Zürich.
Nicht ohne Wirkung: Tropische Stürme werden Ökosysteme herausfordern
- Institut für Umweltentscheidungen
- Umweltwissenschaften
- D-USYS
![](/news-veranstaltungen/news/archiv/2025/01/blown-away-by-climate-changes-ecosystems-and-tropical-cyclone-disturbances/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1638254494.jpg)
Bis zu 9,4% der terrestrischen Ökosysteme der Erde könnten sich bis 2050 aufgrund der tropischen Wirbelsturmaktivität drastisch verändern. Chahan M. Kropf und Kolleg:innen der ETH Zürich zeigen in ihrer Studie, wie stark sich die verändernden Muster tropischer Wirbelstürme auf die globalen Ökosysteme auswirken.
Nachruf auf Georg Schoop
D-USYS
![](/news-veranstaltungen/news/archiv/2024/12/nachruf-auf-georg-schoop1/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.334064849.jpg)
Am 11. November 2024 ist Georg Schoop, Ehrenrat der ETH und langjähriger Lehrbeauftragter für die Studiengänge Forstwissenschaften und Umweltnaturwissenschaften, nach längerer Krankheit gestorben.
Barbora Trubenová stellt sich vor
- Umweltwissenschaften
- Institute of Biogeochemistry and Pollutant Dynamics
- D-USYS
![](/news-veranstaltungen/news/archiv/2024/11/introducing-barbora-trubenova/_jcr_content/pageimages/imageSmall.imageformat.contentteaser.1413174068.jpg)
Barbora Trubenovás Interesse an Arzneimittelresistenzen ist motiviert durch ihre Faszination für evolutionäre Prozesse. Wie passen sich Organismen an, um zu überleben? Als neu ernannte Assistenzprofessorin für Pathogenevolution am Departement für Umweltsystemwissenschaften (D-USYS) und an der Eawag untersucht sie deshalb die Resistenzen von Bakterien, Pilzen und parasitären Würmern gegen Medikamente.