Landwirtschaft 4.0: Die Schweiz steckt noch in den Kinderschuhen
D-USYS
Was ist ein digitaler Bauernhof? Wieso hinken die Schweizer Bauern ihren deutschen Kollegen hinterher? Frank Liebisch, Experte für digitale Entwicklung der Landwirtschaft am Institut für Agrarwissenschaften (IAS) im Interview mit SRF News.

Die Landwirtschaft folgt, wie viele andere Lebensbereiche auch, dem gesellschaftlichen Trend: digitaler, das heisst vernetzter werden. Die digitalisierte und automatisierte Landwirtschaft soll dem Landwirt die Arbeit erleichtern und ihm dabei helfen, trotz schwieriger Umweltbedingungen das Produktions- und Qualitätsniveau zu halten oder zu steigern.
Doch es gibt auch kritische Stimmen. «Wie weit die Digitalisierung der Landwirtschaft in der Schweiz in zehn Jahren fortgeschritten sein wird, hängt unter anderem von der Unterstützung durch die Politik und der Ausrichtung der lokalen und internationalen Wirtschaft ab», sagt Frank Libeisch im Interview mit SRF News.
- «Die schweiz steckt noch in den Kinderschuhen»
Zum externe Seite Interview mit Frank Liebisch von SRF News vom 8. August 2017 - externe Seite 10 vor 10 FOKUS: Wie die Landwirtschaft digitalisiert wird
- Persönliche Webseite von Frank Liebisch