08
Hohe Beteiligung: Drei D-USYS-Forschende arbeiteten am sechsten Sachstandsbericht des Weltklimarats
D-USYS

Mit starken Niederschläge und Hitzewellen ist in Zukunft vermehrt zu rechnen. Dies stellt unter anderem der sechste Sachstandsbericht des Weltklimarats (IPCC) fest. Für die umfassende Analyse hat ein Kernteam von 234 Expertinnen und Experten aus 66 Ländern die naturwissenschaftlichen Grundlagen aufgearbeitet. Darunter waren Sonia Seneviratne, Erich Fischer und Martin Wild vom Institut für Atmosphäre und Klima am Departement Umweltsystemwissenschaften (D-USYS).
Stickstoff im frühen Ozean – unterschätzte Bakterien treten ins Rampenlicht
D-USYS

Bislang wurde angenommen, dass vor allem Cyanobakterien dafür verantwortlich waren, in der Frühzeit unseres Planeten Stickstoff aus der Atmosphäre zu fixieren und dadurch in die Biosphäre einzubringen. Ein Team von Forschenden aus Deutschland und der Schweiz zeigt nun in einer heute bei «Nature Communications» erschienenen Publikation, dass auch Schwefelpurpurbakterien substanziell zur Stickstofffixierung beigetragen haben könnten.