Agrarökonomie
Der Major Agrarökonomie konzentriert sich auf das Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Politik, Produktion und Risikomanagement-Entscheidungen.
Der Major Agrarökonomie befasst sich mit Entscheidungen, die von Landwirtinnen, Akteuren des Agrar- und Ernährungssektors (wie vor- und nachgelagerten Unternehmen) und Verbraucherinnen getroffen werden. Die Studierenden lernen die neusten Konzepte der Wirtschaftswissenschaften und der Politikbewertung kennen und anwenden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Erlernen und Anwenden quantitativer Methoden wie Ökonometrie, mathematische Optimierung und Simulationsmodelle. Dieses Wissen ist der Schlüssel zur Entwicklung widerstandsfähiger und nachhaltiger Agrar- und Lebensmittelsysteme weltweit.
- Major Agrarökonomie (40 KP)
Der Studienschwerpunkt definiert das spezifische Fach und gliedert sich in ein disziplinäres und methodisches Kompetenzfeld. Das Fachwissen wird im disziplinären Kompetenzfeld (DK) und die analytisch-quantitative Ausbildung sowie die Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit im methodischen Kompetenzfeld (MK) zusammengefasst.
• DK: Ressourcenökonomie und Agrarpolitik (≥ 6 KP)
• DK: Entscheidungsfindung und Management (≥ 6 KP)
• DK: Entwicklung und internationale Politik (≥ 6 KP)
• MK: Methoden der Agrarökonomie (≥ 12 KP)
• MK: Projektmanagement und Kommunikation (≥ 3 KP)
- 1. Nebenfach (10 KP)
Das Nebenfach besteht aus Kursen innerhalb oder ausserhalb des gewählten Hauptfachs. Die 11 angebotenen Nebenfächer reichen von thematischen Schwerpunkten in Agrarökonomie und -politik bis hin zu Pflanzen-, Boden- oder Tierwissenschaften. - Wahlfächer oder 2. Nebenfach (10 KP)
Studierende können ein zweites Nebenfach oder Wahlfächer wählen. - Praktikum (30 KP)
- Master-Arbeit (30 KP)
- Forscherin an Universitäten oder Forschungsinstituten
- Manager in der vor- und nachgelagerten Agrarindustrie
- Tätigkeit in der eidgenössischen oder kantonalen Verwaltung
- Fachberater in Interessenverbänden, Erzeugerorganisationen und lokalen Zweigstellen oder NGOs
- Beschäftigung in der landwirtschaftlichen Versicherungswirtschaft
- Dozentin an einer Berufsschule oder Fachhochschule
- The economics and policy of variable rate technologies for sustainable weed management in Swiss wheat production
This thesis develops a simulation framework that allows to determine the value of sensing technologies, e.g., satellite or drones, to increase nitrogen efficiency in intensive Swiss wheat production i.e., how farms can save nitrogen while maintaining food production levels.
- Improving weather index-based drought insurance for winter wheat
This thesis developed a new drought insurance for agriculture. It compared individually designed weather index-based insurance contracts based on four evapotranspiration-based indices for winter wheat production using farm-level data on yields, weather, and phenology.
- Biodiversity Indicators to Improve Agri-environmental Policies - A Systematic Literature Review
This thesis systematically reviewed proposed biodiversity indicators for result-based agri-environmental schemes and synthesize indicators currently used in such result-based schemes. The thesis shows the various options to design biodiversity indicators exist for policymakers.
Elmiger N, Finger R, Ghazoul J, Schaub S: Biodiversity indicators for result-based agri-environmental schemes – Current state and future prospects, Agricultural Systems, Volume 204, doi: externe Seite 10.1016/j.agsy.2022.103538
Kontakt
Allgemeine Informationen: Emma Lindberg
Spezifische Informationen zum Inhalt: Robert Huber
Weitere Details: Download Major in Agricultural Economics (PDF, 569 KB)