Zwischen Wissenschaft und Politik

  • D-USYS
  • Institut für Umweltentscheidungen

Seit April 2019 ist Thom Van Boeckel Assistenzprofessor für Gesundheitsgeographie und Politik am D-USYS. Van Boeckel beschäftigt sich mit der Anwendung und Entwicklung statistischer Verfahren, um die räumliche Variation von Infektionskrankheiten zu erfassen. Seine Forschung bewegt sich dabei an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik.

Die Resistenz gegen Antibiotika steigt weltweit rasant. Thom Van Boeckels Ziel ist es, die internationale Reaktion auf diese Entwicklung zu beschleunigen. Einer seiner Schwerpunkte liegt dabei auf der räumlichen Verteilung der Antibiotikanutzung in der Humanmedizin und in der Tierhaltung. Dazu kartiert er Antibiotikaresistenzen in Ländern mit niedrigem oder mittlerem Einkommen, wo kaum Daten über die Prävalenz von Antibiotikaresistenzen erhoben werden.

Mit der Berufung von Thom Van Boeckel verstärkt die ETH Zürich ihr Engagement in einem gesundheitspolitisch hochrelevanten Bereich. Die Assistenzprofessur wird über eine SNSF Eccellenza Professorial Fellowship finanziert, die Van Boeckel beim Schweizerischen Nationalfonds eingeworben hat.

Weitere Informationen

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert